Folgende Arbeitsgruppen bestehen zurzeit bzw. sollen zeitnah gegründet werden. Alle Gruppen brauchen die aktive Unterstützung der Mitglieder. Nur so kann unser Verein die hochgesteckten Ziele unserer Gründungsvision erreichen. Deshalb hier der Aufruf sich bei Interesse an der Arbeit der jeweiligen AG und insbesondere zur aktiven Mitarbeit in der Gruppe bei dem jeweils genannten Gruppenleiter zu melden.
Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Aufbau und Verwaltung unseres Öffentlichkeitsauftrittes
Website pflegen und aktuell halten
Inhalte aufbereiten (Flyer, Poster, Vorträge)
Kontakt zu Presse suchen
Soziale Medien
Organisation von Fachtreffen im Namen des FVO
Pressekontakt
Unterstützung beim Ausformulieren von politischen Forderungen
Leitung: Mario Mey;
Weiterbildung
AG-Weiterbildung Streuobst Die AG Weiterbildung beschäftigt sich in einem ersten Schritt mit der Analyse der bestehenden Weiterbildungen im Bereich Streuobst in Deutschland. Darauf aufbauend sollen Mindeststandards erarbeitet werden. Diese können dann als Richtlinien für die Vergleichbarkeit von Fachstandards der Weiterbildungseinrichtungen genutzt werden. In einem weiteren Schritt könnten die Standards der verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen harmonisiert werden. - Wie kann eine Einheitlichkeit bzw. Vergleichbarkeit verschiedener Baumwartausbildungen ermöglicht werden? o Listung aller aktuellen Weiterbildungen „zum Baumwart“ o Kontaktaufnahme zu den umfangreichen Bildungseinrichtungen. o Inhalte, Stundenumfang, Kosten, Ausbilder-Schüler*innen-Verhältnis etc. - Wie kann ein „Runder Tisch der Weiterbildungsstätten (Schnittschulen)“ auf den Weg gebracht werden? - Wie kann in Zukunft die Weiterbildung zum Baumwart aussehen? o Mindeststandards o Kann Baumwart ein geschützter Begriff sein ? o „Mindeststandards und Schulung der Ausbilder“ - Wie kann die Weiterbildung von Verwaltungspersonal / Ausschreibungsstellen im Streuobsterhalt durch professionelle Baumwarte bzw. den Fachverband erfolgen? o Fachschulung für Behörden, kommunalen Mitarbeiter*innen
Leitung: Peter Trapet; ; Kai Bergengruen,
Finanzierung, Förderungen
Welche Fördermöglichkeiten von Ministerien/Fördertöpfe/Stiftungen/Crowdfundings gibt es, um den Finanzbedarf zu decken?
Welchen finanziellen Rahmen braucht es zu Beginn und später für die Verbandsarbeit?
Stellenbedarf ermitteln, um den Arbeitsumfang für geforderte und beschlossene Ziele abzudecken
Finanzbedarf für bezahlte Stelle(n)
Reicht die Höhe des Mitgliedbeitrags?
Gibt es steuerliche Regelungen zu berücksichtigen?
Leitung: Peter Trapet;
Aufgaben einer Regional-Gruppe
Organisation von (regelmäßigen) Treffen
Einrichtung eines Kommunikationskanals (am einfachsten Mail)
Ermöglichung von Fachaustausch und Zusammenarbeit
Vertretung im FVO auf Bundesebene
Leitung: Jeremias Aigner;
Baumpflegetage 2025
Organisation unserer Teilnahme als Fachpartner, Standdienste, Zeitplan unseres Auftritts als Verband